Hochzeitsessen ~ Die festliche
Tafel
Mit dem Essen beginnt der entspanntere Teile des Hochzeitstags.
Eine festlich gedeckte Tafel ist dabei der gelungene Start für
eine schöne Hochzeitsparty...
Hotel und Restaurants nehmen Braut und Bräutigam das Eindecken
der Tafel für das gemeinsame Essen in der Regel ab.
Wer daheim feiert, hat bei der Dekoration und beim Tischgedeck die
freie Wahl - jedoch auch die Qual bei der Auswahl des passenden Porzellans.
Weitere Fragen sind...
Wo stehen die Gläser ? Und in welcher Reihenfolge?
Welches Besteck wird verwendet?
Tischwäsche
Eine alte Regel hat auch heute noch Gültigkeit, dass bei offiziellen
Anlässen traditionell eine weisse Tischdecke zu nehmen ist. Vorzugsweise
aus Leinen, die halb oder ganz bis zum Boden reicht. Leinen kann in
die Kochwäsche. Zudem fällt der Stoff hierbei besonders
gut. Weiss als Tischdecke wirkt besonders festlich und passt zu (fast)
jedem Geschirr. Dazu gehören in jedem Fall passende Stoffservietten.
Servietten
Stoffservietten sind bei festlichen Anlässen eigentlich ein Muss.
Als Alternative ist hochwertiger Zellstoff eine Möglichkeit.
Kleine Servietten für die Kaffee- oder Teetafel können in kleine Quadrate
oder Dreiecke gefaltet werden, während grosse Dinner-Servietten auch
rechteckig bleiben können. Sie sollten so gefaltet sein, dass
sie der Grösse des Tellers entsprechen. Sehr nett sind Serviettenringe.
Diese können auch als Platzkarte benutzt werden.
Gläserfolge
Gläser werden in der Reihenfolge ihrer Verwendung rechts neben dem
Teller aufgestellt. Sie werden von rechts aussen nach innen benutzt.
Diess bedeutet, dass an erster Stelle das Sherry-Glas (Aperitif) steht.
Danach werden die Gläser für Wein oder Champagner in Position gebracht.
Das Wasserglas wird generell ausserhalb der Reihe platziert. Es steht
links über dem Teller.
Besteck
Zu festlichen Anlässen kann das Besteck in schier verwirrender Vielfalt
eingedeckt sein. Dann stellt sich oft die Frage - Welches wird wofür
verwendet? Wie bei den Gläsern ist auch die Handhabe des Bestecks
eigentlich recht simpel. Messer, Gabel und Löffel sind entsprechend
der Menüfolge von aussen nach innen zu legen und so auch zu verwenden.
Dazu noch als Tipp...
Bei der Planung bereits an die Tischdeko
denken! Denn letzendlich darf die Festtafel nicht komplett vollgestellt
sein. Zum einen sieht das nicht aus. Zum anderen haben die Gäste
dann keine Möglichkeit zum Abstellen von Gläsern oder zum
Ablegen der Serviette. Achten Sie also bereits bei der Planung darauf,
dass es auf Ihren Tischen nicht zu eng wird.
Lesen Sie dazu weitere Informationen unter "Gedecke"...
Quelle Bilder:
© Christian Schwier | fotolia.com |

Ratgeber
| Partner
| Verbund
| Markt
| Shops
| Magazine
| Branchen
| Werbung
| FAQ
Hilfe
| Links
| Credits
| Kontakt
| Verzeichnis
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
© Copyright Himmels.net ~ alle Rechte vorbehalten
Himmels.net übernimmt keine Haftung für externe Links. Namen
und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Nutzung der Seiten
für den privaten Gebrauch kostenlos. Verwendung von Inhalten
(oder Teilen) nur mit schriftlicher Genehmigung

Ein himmlisches Unternehmen von Himmels.net, @Net und @Sys
Powered by Muenchens.net, Munich Design und Caico Suche
Mitglied im Hochzeitsverbund
und beim Hochzeitsteam |